Materialisierung Innenausbau

Bei dem Gemeindehaus in Oberuzwil werden nun die Innenausbauten und Materialien definiert. Die Einbauten und Oberflächen werden genau auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt, damit am Ende ein harmonisches Arbeiten in einer stimmigen Umgebung ermöglicht wird.
Fertigstellung Umbau MFH Dierauerstrasse

Diese Woche fand die Schlüsselübergabe der Dachwohnung an der Dierauerstrasse statt. Somit sind nun alle Arbeiten im Mehrfamilienhaus abgeschlossen.
Baufortschritt Umbau Engelburg

Der Bau in Engelburg schreitet weiter voran. Die letzten Gipserarbeiten konnten bereits abgeschlossen werden. Als nächstes geht es mit dem Ausbau der Küche weiter.
Rohbau: Gemeindehaus Oberuzwil

Der Rohbau beim Gemeindehaus Oberuzwil schreitet voran. Die ersten drei Geschosse sind bereits fertig gemauert. In einem nächsten Schritt, geht es an den Rohbau des Dachgeschosses.
Glasbausteine: Übergangslösung für die Notruf- und Einsatzleitzentrale

Die ersten Glasbausteine wurden in der Übergangslösung für die Notruf- und Einsatzleitzentrale versetzt. Durch die Transparenz des Glasbausteins, gelangt viel Licht in den Korridor.
Baufortschritt beim Kücheneinbau: Dierauerstrasse

In der Dierauerstrasse erstrahlt die Küche im neuen Glanz. Die obere Etage des Mehrfamilienhauses wird komplett umgebaut. Hier achtete man darauf, dass der bestehende Grundriss so umfunktioniert wird, dass eine flexible Nutzung des Raumes möglich ist. Aus diesem Grund wurde der Essbereich mit der neuen Küche verbunden.
Der Neuaufbau schreitet voran

In Engelburg schreitet der Rohbau voran. Die ersten Aussenwände wurden gedämmt und bereits abgedichtet. Bei den Innenwänden steht die rohe Lattung und die ersten Gipsfaserplatten werden verbaut, so dass sich erste Räume erahnen lassen. Die neuen Innenwände wurden so platziert, dass man die bestehende Struktur aufgenommen hat.
Kleiner Einblick in die Arbeiten: Gottfried-Keller-Strasse

In der Gottfried-Keller-Strasse sind die Arbeiten im vollen Gange. Das Sockelgeschoss ist bereits fertig betoniert und die Stützen und Decken in den darüberliegenden Geschossen werden geschallt.
Baustart der Übergangslösung für die Notruf- und Einsatzleitzentrale

Im Einkaufszentrum Lerchenfeld wurde mit dem Bau der Notruf- und Einsatzleitzentrale begonnen. Die neu geschaffenen Räume dienen als Übergangslösung, bis das neue Sicherheits- und Verwaltungszentrum in Betrieb genommen werden kann. Der Focus des Innenausbaus liegt auf leicht rückbaubaren Materialien. Die funktionale Erschliessung des Korridors, soll mit möglichst viel Tageslicht auch eine attraktive Begegnungszone bilden. https://www.sg.ch/news/sgch_allgemein/2023/08/start-fuer-provisorische-notruf–und-einsatzleitzentrale.html
Baustellenkamera Oberuwzil
