Das Büro
Der Lattenzaun
Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.
Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends plötzlich da –
und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein grosses Haus.
Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum.
Ein Anblick grässlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.
Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od- Ameriko.
Christian Morgenstern
Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit dem «Zwischenraum» und dessen Wirkung, vom kleinen Massstab des privaten Einfamilienhauses bis zum Grösseren von öffentlichen Bauten, Strassen und Plätzen. Mit sorgfältiger Analyse, kreativer Planung, bautechnisch solider und kostenbewusster Realisation tragen wir den Anliegen von privaten und öffentlichen Bauträgern Rechnung. Bau- und planungsrechtliche Erfahrung ermöglichen optimale Verfahren.

Team




Philosophie
Der Anspruch der Bauträgerschaft und das Umfeld sollen aufeinander abgestimmt werden, um das Individuelle zu erschaffen ohne dabei den Bezug zu Bestehendem, Gewachsenem zu verlieren. Wir wollen das Lebendige mit neuer und alter Bausubstanz in Beziehung setzen, sowie dem Menschen, der Natur und den ökonomischen Rahmenbedingungen gerecht werden. Dabei schaffen städtebauliche, gesellschaftliche und ökologische Überlegungen die Basis unseres architektonischen Handelns.
Basis für eine zuverlässige und loyale Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Akteure bildet ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe.
Bauen ist nebst dem architektonischen Verständnis eine bedeutende treuhänderische Dienstleistung. Es gilt dank zuverlässiger Planung und sorgfältiger Ausführung, das formulierte Qualitäts- und Kostenziel zu erreichen. So soll auch dem Kostenfaktor für den späteren Betrieb und Unterhalt bereits im Zuge der Planung gebührend Beachtung geschenkt werden.
Philosophie
Bedürfnisse von Bauherrschaft und Umfeld sollen aufeinander abgestimmt werden, um das Individuelle zu erschaffen ohne dabei den Bezug zu Bestehendem, Gewachsenem zu verlieren. Wir wollen das Lebendige mit neuer und alter Bausubstanz in Beziehung setzen, sowie dem Menschen, der Natur und den ökonomischen Rahmenbedingungen gerecht wer den. Mit Respekt vor dem Handwerk steht bei uns zeitgemässe Architektur im Vordergrund.
Porträt
Nach einigen Jahren der Berufstätigkeit in verschiedenen Büros gründete Daniel Stauffacher im Jahre 1999 ein eigenes Architekturbüro in St. Gallen. Von 2009 bis Ende 2021 führte Daniel Stauffacher zusammen mit Pius Gemperli das ursprünglich nach ihnen benannte Büro. Im Juli 2021 stiess Marc Stauffacher zum Team hinzu und ist seit Juni 2023 Mitglied der Geschäftsleitung. Seither führen Marc und Daniel Stauffacher gemeinsam das seit Juni 2023 unter dem Namen Stauffacher Architektur GmbH bekannte Büro.
Das Team der Stauffacher Architektur verfügt über weitreichende Kompetenzen im interdisziplinären Planen und Ausführen von komplexen Projekten in sämtlichen Phasen eines Bauvorhabens. Es erarbeitet Konzept- und Machbarkeitsstudien, nimmt an Architekturwettbewerben und Studienaufträgen teil. Das Spektrum reicht von der kompletten Projektierung bis hin zur Ausführungsplanung, Bauleitung und Kostenmanagement. Auch das Erstellen von Expertisen und Beratungen gehören zum Kompetenzprofil, sei es für eine öffentliche wie auch private Bauträgerschaft.
Auch ausserhalb der geschäftlichen Tätigkeit zeigt sich das Stauffacher-Team sehr engagiert, in verschiedenen Sport- und gemeinnützigen Vereinen sowie in der Politik und Wirtschaft.

Porträt
Nach einigen Jahren der Berufstätigkeit in verschiedenen Büro’s gründete Daniel Stauffacher im Jahre 1999 ein eigenes Architekturbüro in St. Gallen. Im Jahre 2009 kam der Zusammenschluss mit Pius Gemperli, geführt unter dem Namen Gemperli Stauffacher Architektur. Nach dreizehn gemeinsamen Jahren verliess Pius das Büro Ende 2021 und die zweite Familien-Generation stieg in den Betrieb ein.
Seit Januar 2022 führen Daniel und Marc Stauffacher das Büro Gemperli Stauffacher Architektur mit insgesamt zwölf Mitarbeitern. Das Team bestehend aus Architekten, Zeichnern, Bauleitern und Lernenden nimmt sich diversen Bau-Aufgaben mit einem breiten Projekt-Spektrum an und setzt diese erfolgreich um.
Auch ausserhalb der geschäftlichen Tätigkeit zeigt sich das Team sehr engagiert, in verschiedenen Sportvereinen, Feuerwehren oder in der Politik.